Beispiele für Fördermöglichkeiten von Projekten im Vorfeld und Umfeld der Pflege 2022
Im Folgenden handelt es sich lediglich um Beispiele und Anregungen, nicht um eine Empfehlung. Es wurde auch keine Priorisierung vorgenommen. Es gibt darüber hinaus viele weitere Fördermöglichkeiten, regional, landesweit wie auch bundesweit.
Bundesweit
-Generelle Suchmöglichkeit über die Förderdatenbank
–Förderwegweiser des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt | z.B. Mikroförderung für Projekte in strukturschwachen und ländlichen Regionen |
Aktion Mensch/ Lotto-Stiftung/ weitere bundesweite Stiftungen… | z.B. Förderung sozialer Projekte in verschiedenen Lebensbereichen und für verschiedene Zielgruppen |
Landesweit
Staatskanzlei: | z.B. · herausragende Einzelprojekte, · „Ich bin dabei“ · Flüchtlingshilfe |
Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration: | z.B. · Kleinstprojekte, · Fortbildungen für Ehrenamtliche |
Ministerium des Inneren und für Sport: | z.B. · Zukunftscheck, · Dorfladen, · Sportprojekte |
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität: | z.B. · Schaffung und Umgestaltung von Gärten (Schulen, Gemeinde, …) |
Ministerium Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau: | z.B. · Mobilität im ländlichen Raum |
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung: | z.B. · Selbsthilfe, · Angebote zur Unterstützung im Alltag, · ehrenamtliches Engagement im Gesundheitswesen, · ehrenamtliche Tätigkeit Psychiatrie-erfahrener Menschen, · PC-Treffs für ältere Menschen, · Neugründung Nachbarschaftsinitiativen, · Wohnprojekte, · modellhafte Projekte für ältere Menschen |
Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit: | z.B. · Laienmusikförderung, · Kultursommer, · Lesesommer |
Infos und Ansprechpartner zu den jeweiligen Fördermöglichkeiten finden Sie unter:
wir-tun-was.rlp.de (Stand: 21.02.2022)
Regional
Regionale (Bürger-)Stiftungen | z.B. · Bürgerstiftungen · Stiftungen von Banken, · weitere Stiftungen |
LEADER-Förderungen | z.B. · LAG Vulkaneifel (Stand: 21.02.2022) |
Regionale Sponsoren | z.B. · Unternehmen |
Weitere Möglichkeiten, um Projekte und Ideen zu finanzieren:
-Projekte innerhalb einer Gemeinde könnten z.B. durch einen Spendenverkauf (Kuchen, Flohmarkt) finanziert werden.
-Förderung durch Bußgelder aus Straftaten, die an gemeinnützige Projekte gehen müssen.
-Kooperationspartner suchen (z.B. Wohlfahrtsverbände, größere Vereine, …), wenn es um geringe Beträge oder einen Anschub geht.
März, 2022